



























BAUMPFLEGE lt. ZTV - SEILKLETTERTECHNIK - GARTENARBEITEN

Wir stehen für den Erhalt & die Zukunft der Bäume, sowie die aufgrund von Verkehrssicherheit dafür notwendige und bestmöglichste Baumpflege!
***
Unsere Leistungen
SEILKLETTERTECHNIK
Dank dieser Technik ist so gut wie jeder Ast im Baum durch unsere Kletterer erreichbar.
Das Arbeiten in Bäumen an schwer zugänglichen Standorten ist somit kein Problem.
Diese Technik ist besonders schonend für den Baum.
BAUMKONTROLLE & BEURTEILUNG
- Regelmäßige Baumkontrollen
- Individuelle Beratung
- Gutachtenerstellung
- Zustandsbeurteilung der Bäume
- Kontrolle auf Pilzbefall und parasitäre Erkrankungen
- Prüfung auf Verkehrssicherheit
- Antragsstellung für Genehmigungen der Unteren Naturschutzbehörde (UNB)
- Durchführung von Zugversuchen und Überprüfung auf Standsicherheit
BAUMPFLEGE lt. ZTV
- Baumpflege
- Kronenpflege
- Baumschnitt & Einkürzungen
- Totholzentfernung
- Erstellung des Lichtraumprofils
- Beseitigung von Efeu und Misteln
- Maßnahmen zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit
- Einbau von Kronensicherungen
- Aufarbeitung von Windwurf und Sturmschäden
BAUMERHALT & NATURSCHUTZ
- Durchführung von bodenverbessernden Maßnahmen und Bodendüngung
- Erstellung und Anbringung von Nisthöhlen für Vögel & Fledermäuse
- Unterstützung bei der Errichtung von Biotopen
- Baumpflanzungen
- Artenschutz Umsiedlungen (für Baurechtliche Untersuchungen)
- Errichtung von Wurzelvorhängen und Baumschutzzäunen lt. ZTV
- Saatguternte der Weißtannen
VERSCHIEDENE GARTENARBEITEN
- Obstbaumschnitte
- Sträucher- und Heckenschnitte
- Pflege von verschiedenen Gartenpflazen und Sträuchern z.B. Rosenpflege
- Rasenpflege (mähen/düngen)
FÄLLUNGEN & ABTRAGUNGEN
mittels Seilklettertechnik, Hebebühnen oder Kran
- von Gefahrenbäumen
- von Bäumen mit Sturmschäden
- von nicht mehr standsicheren Bäumen
Häckseln und Entsorgung von Astwerk












Wir stehen für den Erhalt & die Zukunft der Bäume, sowie die aufgrund von Verkehrssicherheit dafür notwendige und bestmöglichste Baumpflege!
***
Unsere Leistungen
SEILKLETTERTECHNIK
Dank dieser Technik ist so gut wie jeder Ast im Baum erreichbar.
Falls nicht kommt eine Hebebühne zum Einsatz.
BAUMKONTROLLE & BEURTEILUNG
- Regelmäßige Baumkontrollen
- Individuelle Beratung
- Zustandsbeurteilung der Bäume
- Kontrolle auf Pilzbefall und parasitäre Erkrankungen
- Prüfung auf Verkehrssicherheit
- Anträge/Genehmigungen UNB
BAUMARBEITEN lt. ZTV
- Baumpflege
- Kronenpflege
- Baumschnitt & Einkürzungen
- Totholzentfernung
- Erstellung des Lichtraumprofils
- Beseitigung von Efeu und Misteln
- Maßnahmen zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit
- Sturmschädenbeseitigung
BAUM & NATURSCHUTZ
- Erstellung und Anbringung von Nisthöhlen für Vögel & Fledermäuse
- Unterstützung bei der Errichtung von Biotopen
- Baum-Neupflanzungen
- Artenschutz Umsiedlungen (für Baurechtliche Untersuchungen)
- Zusammenarbeit mit Gutachtern
BAUMERHALT
- Durchführung von bodenverbessernden Maßnahmen
- Bodendüngung
- Saatguternte der Weißtannen
- Einbau von Kronensicherungen
- Errichtung von Wurzelvorhängen und Baumschutzzäunen lt. ZTV
FÄLLUNGEN & ABTRAGUNGEN
mittels Seilklettertechnik, Hebebühnen oder Kran
- von Gefahrenbäumen
- von Bäumen mit Sturmschäden
- von nicht mehr standsicheren Bäumen
Häckseln und Entsorgung von Astwerk












Wir stehen für den Erhalt & die Zukunft der Bäume, sowie die aufgrund von Verkehrssicherheit dafür notwendige und bestmöglichste Baumpflege!
***
Unsere Leistungen
SEILKLETTERTECHNIK
Dank dieser Technik ist so gut wie jeder Ast im Baum durch unsere Kletterer erreichbar.
Das Arbeiten in Bäumen an schwer zugänglichen Standorten ist somit kein Problem.
Diese Technik ist besonders schonend für den Baum.
BAUMKONTROLLE & BEURTEILUNG
- Regelmäßige Baumkontrollen
- Individuelle Beratung
- Gutachtenerstellung
- Zustandsbeurteilung der Bäume
- Kontrolle auf Pilzbefall und parasitäre Erkrankungen
- Prüfung auf Verkehrssicherheit
- Antragsstellung für Genehmigungen der Unteren Naturschutzbehörde (UNB)
- Durchführung von Zugversuchen und Überprüfung auf Standsicherheit
BAUMPFLEGE lt. ZTV
- Baumpflege
- Kronenpflege
- Baumschnitt & Einkürzungen
- Totholzentfernung
- Erstellung des Lichtraumprofils
- Beseitigung von Efeu und Misteln
- Maßnahmen zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit
- Einbau von Kronensicherungen
- Aufarbeitung von Windwurf und Sturmschäden
BAUMERHALT & NATURSCHUTZ
- Durchführung von bodenverbessernden Maßnahmen und Bodendüngung
- Erstellung und Anbringung von Nisthöhlen für Vögel & Fledermäuse
- Unterstützung bei der Errichtung von Biotopen
- Baumpflanzungen
- Artenschutz Umsiedlungen (für Baurechtliche Untersuchungen)
- Errichtung von Wurzelvorhängen und Baumschutzzäunen lt. ZTV
- Saatguternte der Weißtannen
VERSCHIEDENE GARTENARBEITEN
- Obstbaumschnitte
- Sträucher- und Heckenschnitte
- Pflege von verschiedenen Gartenpflazen und Sträuchern z.B. Rosenpflege
- Rasenpflege (mähen/düngen)
FÄLLUNGEN & ABTRAGUNGEN
mittels Seilklettertechnik, Hebebühnen oder Kran
- von Gefahrenbäumen
- von Bäumen mit Sturmschäden
- von nicht mehr standsicheren Bäumen
Häckseln und Entsorgung von Astwerk












Unser Team
Zuerst zu unserem Namen „Baumwiesel“. Dieser entstand bei der Unternehmensgründung im Jahr 2009, nach Ergänzung des Spitznamens von Joachim Seidl, welcher schon lange als „Wiesel“ bekannt ist.
Durch viele Jahre der Erfahrungssammlung und Weiterbildungen im Gartenbereich, vorallem mit Schwerpunkt Baumpflege lt. ZTV mittels Seilklettertechnik, sind wir im Moment ein kleiner Betrieb mit vier Beschäftigten.
Unsere Kletterer und Mitarbeiter wurden geprüft u.a. in SKT-A, SKT-B, AS Baum I und II, sowie bei unseren Subunternehmern mit dem European Treeworker. Joachim Seidl gibt die Grundlage durch sein fachkenntliches Wissen als FLL-Zertifizierter-Baumkontrolleur für die Baumbegutachtung, sowie als Fachkundiger für PSA im Schwerpunkt Seilklettertechnik, außerdem geschult für die Erkennung des Befalls durch den Asiatischen Laubholzbockkäfer, sowie Teilnehmer des ZüF-Verfahrens für die Saatguternte der Weißtannen.
Die Sicherheit und genaue Planung der Durchführung von Baumarbeiten steht bei uns an erster Stelle!
Daher sind allerdings auch einige große Arbeiten nur mit der Hilfe von mehreren Händen zu schaffen. So zählen wir auch unsere Subunternehmer „zu unserem Team“, denn bei großem Bedarf stehen Sie zur Stelle.
Auch unseren Sachverständigen für die Erstellung von Gutachten (u.a. auch die gemeinsame Durchführung von Zugversuchen oder Überprüfung der Standfestigkeit) dürfen wir hier nicht vergessen.
Wir setzen auf Teamarbeit, die korrekte Umsetzung von Aufträgen, sowie die Zufriedenstellung unserer Kunden.
Unser gemeinsames Ziel ist es, die Menschen über den wichtigen Erhalt der Bäume aufzuklären und zu überzeugen. Aber auch Gefahrensituationen genau zu erkennen und einzugreifen.
Unser Team
Zuerst zu unserem Namen „Baumwiesel“. Dieser entstand bei der Unternehmensgründung im Jahr 2009, nach Ergänzung des Spitznamens von Joachim Seidl, welcher schon lange als „Wiesel“ bekannt ist.
Nach vielen Jahren der Erfahrungssammlung und Weiterbildungen in den Bereichen Forst, Naturschutz und jeglichen Baum- / und Kletterarbeiten sind wir mittlerweile zu einem kleinen Betrieb mit fünf Beschäftigten herangewachsen.
Joachim Seidl gibt die Grundlage durch sein fachkenntliches Wissen als FLL-Zertifizierter-Baumkontrolleur für die Baumbegutachtung, sowie als Fachkundiger für PSA im Schwerpunkt Seilklettertechnik, außerdem geschult für die Erkennung des Befalls durch den Asiatischen Laubholzbockkäfer, sowie Teilnehmer des ZüF-Verfahrens für die Saatguternte. Unsere Kletterer und Mitarbeiter wurden geprüft u.a. in SKT-A, SKT-B, AS Baum I und II, sowie dem European Treeworker bei unseren Subunternehmern.
Die Sicherheit und genaue Planung der Durchführung von Baumarbeiten steht bei uns an erster Stelle!
Daher sind allerdings auch einige große Arbeiten nur mit der Hilfe von mehreren Händen zu schaffen. So zählen wir auch unsere Subunternehmer „zu unserem Team“, denn bei großem Bedarf stehen Sie zur Stelle.
Auch unseren Sachverständigen für die Erstellung von Gutachten (u.a. auch die gemeinsame Durchführung von Zugversuchen oder Überprüfung der Standfestigkeit) dürfen wir hier nicht vergessen.
Unser Wiesel als Vorbild, setzen wir auf Teamarbeit, die korrekte Umsetzung von Aufträgen, sowie die Zufriedenstellung unserer Kunden.
Unser gemeinsames Ziel ist es, die Menschen über den wichtigen Erhalt der Bäume aufzuklären und zu überzeugen. Aber auch Gefahrensituationen genau zu erkennen und wenn nötig einzugreifen.

Unser Team
Zuerst zu unserem Namen „Baumwiesel“. Dieser entstand bei der Unternehmensgründung im Jahr 2009, nach Ergänzung des Spitznamens von Joachim Seidl, welcher schon lange als „Wiesel“ bekannt ist.
Durch viele Jahre der Erfahrungssammlung und Weiterbildungen im Gartenbereich, vorallem mit Schwerpunkt Baumpflege lt. ZTV mittels Seilklettertechnik, sind wir im Moment ein kleiner Betrieb mit vier Beschäftigten.
Unsere Kletterer und Mitarbeiter wurden geprüft u.a. in SKT-A, SKT-B, AS Baum I und II, sowie bei unseren Subunternehmern mit dem European Treeworker. Joachim Seidl gibt die Grundlage durch sein fachkenntliches Wissen als FLL-Zertifizierter-Baumkontrolleur für die Baumbegutachtung, sowie als Fachkundiger für PSA im Schwerpunkt Seilklettertechnik, außerdem geschult für die Erkennung des Befalls durch den Asiatischen Laubholzbockkäfer, sowie Teilnehmer des ZüF-Verfahrens für die Saatguternte der Weißtannen.
Die Sicherheit und genaue Planung der Durchführung von Baumarbeiten steht bei uns an erster Stelle!
Daher sind allerdings auch einige große Arbeiten nur mit der Hilfe von mehreren Händen zu schaffen. So zählen wir auch unsere Subunternehmer „zu unserem Team“, denn bei großem Bedarf stehen Sie zur Stelle.
Auch unseren Sachverständigen für die Erstellung von Gutachten (u.a. auch die gemeinsame Durchführung von Zugversuchen oder Überprüfung der Standfestigkeit) dürfen wir hier nicht vergessen.
Wir setzen auf Teamarbeit, die korrekte Umsetzung von Aufträgen, sowie die Zufriedenstellung unserer Kunden.
Unser gemeinsames Ziel ist es, die Menschen über den wichtigen Erhalt der Bäume aufzuklären und zu überzeugen. Aber auch Gefahrensituationen genau zu erkennen und einzugreifen.
